Das Konsumverhalten heutzutage ist in großen Teilen digital. Ob gezielt nach Produkten gesucht wird oder nur eine kurze Recherche durchgeführt wird, ist durchaus flexibel und entsprechend kann ein Webauftritt zu Sichtbarkeit führen. Hierbei wird auch von E-Commerce gesprochen, also dem digitalen Verkauf von Produkten. Die eigene Website bzw. der eigenen Online Shop sind hier die gängigen Ansatzpunkte, die Optionen sind aber durchaus vielfältiger und oft ist ein erweiterter Auftritt lohnen.
Gerne möchten wir dieses Thema in der Folge weiter aufgreifen und zeigen, wieso der Auftritt auf Portalen wie beispielsweise Amazon durchaus lohnenswert sein kann.
Vielfalt kann sich lohnen, auch bei mehr Aufwand
Es gibt durchaus Fälle in denen ein gewisses Fachpublikum in einer Nische auch auf einfachen Wegen bedient werden kann. Dort reicht dann oft schon der eigene Name aus und der Fokus kann auf Aspekte wie die Kundenbetreuung gelegt werden. Doch das ist eher die Ausnahme, weshalb es sich lohnen kann den eigenen Online Shop auch auf anderen Plattformen zu verbreiten. Wir zeigen einige Vorteile dieses Vorgehens auf:
- Die Sichtbarkeit der eigenen Produkte wird schlichtweg erhöht und folglich können in den besten Fällen die Verkaufszahlen erhöht werden.
- Kunden sind auf bekannten Portalen weniger zögerlich dort zu bestellen, da das Vertrauen schlichtweg größer ist.
- Unter Umständen kann auch die Erreichbarkeit der eigenen Website gesteigert werden, indem weiterführend recherchiert wird. Weitere Produkte oder Leistungen lassen sich so gut verknüpfen.
- Mit der Hilfe von Affiliate-Links können Einzelpersonen mit einer gewissen Reichweite Produktempfehlungen gezielt aussprechen. Dort kann das Vertrauen gegenüber den größeren Anbietern ebenfalls hilfreich sein.
Expertise ist oft notwendig, um sich professionell aufzustellen
In vielen Fällen ist es gar nicht so kompliziert den Zugang zu schaffen und die Produkte anzubieten. Allerdings ist es auch wichtig zu optimieren und genau bei diesem Schritt kommen dann Experten ins Spiel. Diese Kosten zwar ihren Preis, oft macht sich das Ganze aber durch gesteigerte Verkäufe bezahlt. Von einer Amazon Agentur über freiberufliche Hilfen bis hin zur Einstellung neuer Kräfte haben Unternehmen dabei viele Optionen, wenn das Wissen nicht selbstständig angeeignet werden soll.