Fast jeder Deutsche kauft online ein. 95 Prozent der Deutschen meinen, dass sie in diesem Jahr Produkte überwiegend online gekauft haben. Aufgrund der Krise steigt die Anzahl der monatlichen Online-Käufe. Waren, die man zuvor im stationären Handel gekauft hat, werden zunehmend im Internet bestellt.
Selbst der Staat kann die Online Käufe ankurbeln. Die Mehrwertsteuer wird auf 16 Prozent gesenkt. In einer Studie hat man weiterhin untersucht wie sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher ändert.
So ändert sich das Kaufverhalten der Verbraucher
Abstandsregelungen und Ausgehverbote führen dazu, dass die Verbraucher zunehmend ihre Produkte online kaufen. Großmärkte wie Media Markt haben ermutigen ihre Kunden schon längst dazu ihre Produkte online zu kaufen. Diejenigen, die trotzdem noch gerne zum Einkauf rausgehen, haben immerhin die Möglichkeit der Selbstabholung.
Weiterhin führt die zunehmende Arbeit im Home Office dazu, dass immer mehr Menschen ihre Waren online kaufen. Die Arbeit im Internet motiviert viele Personen einen eigenen Online Shop mit Produkten zu bauen oder ihre Produkte bei Online Shops zu kaufen.
Besonders Amazon profitiert von der zunehmenden Internet-Nutzung. Amazon besitzt ein sehr ansprechendes Geschäftsmodell, welches sehr gut funktioniert. Dadurch kommt das Unternehmen sehr gut durch die Krise.
Gilt Amazon als ein gutes Beispiel?
Man könnte meinen, dass Amazon die gegenwärtige Entwicklung vorausgesehen hat. Das Unternehmen gilt für viele Geschäftsinhaber des stationären Handels als ein gutes Beispiel.
Wünschenswert wäre es, wenn mehr Betriebe und stationäre Geschäfte ihren Vertrieb ins Internet verlagern. Dadurch werden sie krisensicher und erreichen neue Zielgruppen.
Neue Zielgruppen online finden
Die Verlagerung des Vertriebs ins Internet bringt neue Absatzmöglichkeiten hervor. Wenn mehr Menschen ihre Zeit im Internet verbringen, entstehen neue Zielgruppen. Diese müssen von den Onlineshop Betreibern gefunden werden.
Idealerweise arbeitet man in diesem Zusammenhang mit einer Digitalagentur zusammen. Dadurch kann man sich weiterhin auf sein 3D Video Geschäft konzentrieren während die Agentur die Vermarktung der Produkte übernimmt.
Mit den entsprechenden Online Marketing Maßnahmen können die neuen Zielgruppen ausfindig und in Kunden umgewandelt werden. Auch dazu gibt es entsprechende Vorgehensweisen und Tools.
Wichtig ist, dass man zunächst eine Basis erstellt. Diese besteht darin eine Produktauswahl zu haben. Anschließend baut man einen Online Shop. Dies sollte man ebenfalls durch eine Agentur machen lassen.