Das Videoformat hat die Kommunikation mit dem Kunden in den letzten Jahren sehr stark verändert. Besonders seit der breiten Akzeptanz von Facebook und anderen sozialen Medien hat sich die Akzeptanz von Videoformaten verbessert. Videos gelten heute als das beste Kommunikationsmittel in der Werbebranche. Das Geschriebene wird meist nicht von Interessenten gelesen. Das weiß man aus zahlreichen Untersuchungen. Man hat jahrelang Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen. Insbesondere wurde der Zusammenhang zwischen der Nutzung von sozialen Medien und Einkaufsverhalten der Konsumenten untersucht. Die Korrelation ist bestimmend und überzeugt Werbetreibende auch, verstärkt auf Videos bei der Übermittlung von Werbemaßnahmen zu nutzen. Man fand allerdings auch heraus, dass die Aufnahmefähigkeit der Konsumenten beim Videoformat nur begrenzt ist. In der Quintessenz bedeutet das, dass ein kurzes Video einen besseren Effekt hinterlässt. Das hat zur Einführung von Erklärvideos geführt, die zunehmend von spezialisierten Produktionsfirmen hergestellt werden. Die Erklärvideos vom Profi sind von ihrer Charakteristik her betrachtet sehr kurzgefasst und mit Bildern und Cartoons untermauert. Das bestärkt auch das Interesse der Zuseher. Erklärvideos werden heute für die gezielte Kundenansprache verwendet.
Erklärvideos für die gezielte Werbebotschaft
Eine Werbebotschaft muss klar formuliert werden, damit sie beim Adressaten auch ankommt. Bei der Produktion eines Erklärvideos muss auch auf die Zerschneidung auf die Zielgruppe verwiesen werden. Nur dann kann auch die optimale Kundenansprache wunschgemäß erfolgen. Bei der Produktion müssen bestimmte Aspekte genau betrachtet werden. Dazu zählt zum Beispiel die Einhaltung des vorgeschriebenen Designs sowie die Platzierung im richtigen Medium. Neben den klassischen sozialen Medien können auch ausgewählte Blogs angedacht werden. Erklärvideos finden sich üblicherweise auch auf der firmeneigenen Webseite.
Erklärvideos für Produktvorstellung
Viele Unternehmen nutzen auch die Newsletter, um auf das Erklärvideo aufmerksam zu machen. Damit können auch Stammkunden laufend über Neuerungen im Betrieb aufmerksam gemacht werden. Erklärvideos können auch punktuell und situationsbezogen genutzt werden. Beispiele finden sich etwa im Rahmen eines Messebesuchs. Meist werden auf einer Messe neue Produkte an Interessenten vorgestellt. Ein Erklärvideos wird im Zuge des Messebesuchs allen interessierten Besuchern vorgespielt und im Anschluss werden offene Fragen beantwortet.